Wenn es um Handwerkskunst geht, ist das Endprodukt nur ein Teil des Weges. Wie jeder Kunsthandwerker weiß, kommt die wahre Befriedigung vom Prozess selbst – vom ersten Schnitt bis zum letzten Stich ist jeder Schritt ein Spiegelbild von Können und Hingabe.
Wir freuen uns, in dieser besonderen Zusammenarbeit Michael Stricklin von Loyal Stricklin präsentieren zu dürfen, einen Meister der Lederverarbeitung, der seine Expertise und einzigartige Perspektive in unsere Uhrenarmbänder einbringt. Michaels Liebe zum Detail und seine Hingabe für sein Handwerk sind in jedem seiner Stücke spürbar. Andrew Reed, der die Essenz unseres Prozesses einfing, leitete die Fotografie und Regie und erweckte mit seinem künstlerischen Blick diese Geschichte zum Leben. Zusätzliche Fotos von Joinathan Kohn unterstreichen die Feinheiten jedes einzelnen Schritts und präsentieren die Texturen und Werkzeuge, die unsere Arbeit ausmachen.
Unser Prozess beginnt mit der Auswahl des richtigen Leders. Wir arbeiten beispielsweise häufig mit pflanzlich gegerbtem Butero-Leder aus Italien, das sich aufgrund seiner hautfreundlichen Eigenschaften und seiner Fähigkeit, sich mit der Zeit schön einzulaufen, ideal für Uhrenarmbänder eignet. Wir berücksichtigen jedes Detail, von der Auswahl des Leders bis hin zum Tragegefühl am Handgelenk. Es ist dieses Qualitätsbewusstsein, das aus Rohstoffen etwas Außergewöhnliches macht.
Jedes Armband wird sorgfältig zugeschnitten und mit Spezialwerkzeugen wie einer 16-Tonnen-Hydraulikpresse und einem Skyver geformt, um das Leder auf die perfekte Dicke zu bringen. Ein Uhrenarmband mag zwar klein erscheinen, erfordert aber ein hohes Maß an Liebe zum Detail. Jeder Schnitt, jede Falte und jeder Stich muss präzise sein, da selbst kleinste Unvollkommenheiten auffallen.
Einer der interessantesten Teile des Prozesses ist das Verständnis des Leders selbst. Leder variiert je nach Teil der Haut, aus dem es stammt, und jedes Stück verleiht dem Armband seinen eigenen Charakter. Wir prüfen jeden Zentimeter und wählen die Abschnitte mit der besten Festigkeit und Haltbarkeit aus, während wir lose oder unebene Stellen vermeiden. So stellen wir sicher, dass das Endprodukt nicht nur schön aussieht, sondern auch langfristig eine gute Leistung bringt.
Bei diesem Projekt geht es um mehr als nur Technik – es ist eine Fusion gleichgesinnter Künstler. Die Zusammenarbeit mit Michael Stricklin bringt unsere jeweiligen Handwerksberufe zusammen und treibt uns an, unsere Fähigkeiten zu verfeinern und etwas zu schaffen, das unsere beiden Werte widerspiegelt. Die Fotografien von Andrew Reed und Jonathan Kohn liefern eine visuelle Erzählung, die die Geschichte unserer Zusammenarbeit bereichert und die Schönheit des Prozesses und des Endprodukts einfängt.
Indem wir uns auf den Prozess konzentrieren, nicht nur auf das Produkt, bleiben wir der Kunst des Herstellens treu. Es erinnert uns daran, dass die besten Dinge Zeit, Aufmerksamkeit und ein wenig Herz brauchen. Handwerkskunst bedeutet ebenso, Probleme zu lösen und sich anzupassen wie einen perfekten Stich auszuführen. Es ist ein Prozess, der die Schönheit in jedem Schritt offenbart, und ich bin dankbar, Ihnen einen Einblick in diese Reise zu geben.