Eine Automatikuhr von Weiss ist mehr als nur ein Zeitmesser – sie ist ein Erlebnis in Handwerkskunst, Präzision und zeitlosem Design. Damit Ihre Uhr auch in Zukunft optimale Leistung bringt, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hier finden Sie Tipps und Hinweise zur Pflege Ihrer Automatikuhr von Weiss, damit sie Ihnen auch in den kommenden Jahren treue Dienste leisten kann.
1. Wickeltechniken
Ihre Automatikuhr wird durch die Bewegung Ihres Handgelenks angetrieben, kann aber auch manuell aufgezogen werden, um die Ganggenauigkeit auch bei längerem Tragen zu gewährleisten. So ziehen Sie Ihre Uhr manuell auf:
- Drehen Sie die Krone vorsichtig im Uhrzeigersinn, wenn sie geschlossen ist. Vermeiden Sie ein Überdrehen. Sobald Sie einen Widerstand spüren, ist es Zeit, aufzuhören. Überdrehen kann das Uhrwerk beschädigen, daher ist ein sanftes Drehen wichtig.
- Tragen Sie sie regelmäßig , damit sie reibungslos läuft. Ihre natürlichen Bewegungen im Laufe des Tages reichen normalerweise aus, um Ihre Uhr vollständig aufzuziehen.
2. Vermeiden Sie Magnete
Magnete können die empfindlichen Komponenten Ihrer Automatikuhr beschädigen und dazu führen, dass sie an Genauigkeit verliert oder sogar ganz ausfällt. So schützen Sie Ihre Uhr:
- Halten Sie es von Lautsprechern, magnetischen Telefonhüllen und anderen elektronischen Geräten fern , die Magnete enthalten.
- Wenn Sie vermuten, dass Ihre Uhr magnetisiert wurde, lassen Sie sie am besten von einem Fachmann entmagnetisieren, um ihre Genauigkeit wiederherzustellen.
3. Richtig lagern
Wenn Sie Ihre Uhr nicht am Handgelenk tragen, ist die richtige Aufbewahrung wichtig, um ihren Zustand zu erhalten:
- Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf , idealerweise in einer Uhrenbox oder einer speziellen Schublade, um es vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
- Verwenden Sie einen Uhrenbeweger, wenn Sie die Uhr längere Zeit nicht tragen. Dadurch bleibt das Uhrwerk aktiv und die Öle im Inneren der Uhr bleiben stagnieren.
4. Stöße vermeiden
Obwohl Ihre Weiss-Uhr für den täglichen Gebrauch ausgelegt ist, ist es wichtig, harte Stöße zu vermeiden:
- Nehmen Sie Ihre Uhr bei Aktivitäten wie Sport oder schwerem Heben ab, um versehentliches Fallenlassen oder Stöße zu vermeiden.
- Wenn Ihre Uhr einen harten Aufprall erlitten hat, ist es ratsam, sie von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles noch in Ordnung ist.
5. Regelmäßige Wartung
Wie jede fein abgestimmte Maschine profitiert auch Ihre Automatikuhr von regelmäßiger Wartung:
- Lassen Sie Ihre Uhr alle 3–5 Jahre von einem professionellen Uhrmacher warten . Dadurch wird sichergestellt, dass das Uhrwerk sauber und geschmiert bleibt und alle verschlissenen Teile ersetzt werden.
Die Pflege Ihrer Weiss-Automatikuhr ist eine wertvolle Maßnahme, die ihre Langlebigkeit und Leistung steigert. Mit diesen Tipps erhalten Sie nicht nur den Wert Ihrer Investition, sondern genießen auch die zeitlose Uhrmacherkunst, die Weiss mit Stolz pflegt.