free shipping

In jeder Uhrmacherwerkstatt weltweit findet man einige Werkzeuge, und eines dieser Werkzeuge ist der sogenannte Staking-Satz. Er wirkt aufgrund der vielen verschiedenen Teile fast mysteriös, sodass es schwer zu sagen ist, was ein Staking-Satz eigentlich macht, wofür er verwendet wird und warum er ein unverzichtbares Werkzeug für einen Uhrmacher ist.

Nietwerkzeuge sind nicht nur für Uhrmacher gedacht, aber die von Uhrmachern verwendete Version ist besonders klein, da die von ihnen bearbeiteten Komponenten sehr klein sind. Ein Uhrmachernietwerkzeug enthält Ambosse mit winzigen Löchern, manche mit einem Durchmesser von weniger als einem Millimeter, und winzige Handhämmer, mit denen sehr feiner Druck ausgeübt wird. In Branchen wie der Automobilherstellung finden sich deutlich größere Nietwerkzeuge mit schwereren Hämmern und höherer Kraft. Der Zweck bleibt jedoch derselbe: Metallteile zu bewegen, Metallteile miteinander zu verbinden und dabei alles rechtwinklig und präzise zu halten.

Das Nietwerkzeug besteht aus einem Körper, der oben einen Niet hält, der unten vollkommen senkrecht zu einem Amboss steht. Diese Anordnung stellt sicher, dass bei Aufgaben wie Nieten, Bohren, Montieren, Pressen oder Schieben alles im 90-Grad-Winkel erfolgt und so die in der Uhrmacherei erforderliche Präzision gewährleistet ist. Schon eine geringfügige Abweichung der Radachse kann dazu führen, dass die Uhr stehen bleibt oder gar nicht mehr läuft. Diese Präzision ist daher entscheidend.

Staking-Werkzeuge gibt es in Hülle und Fülle und sind oft auf eBay oder in Nachlassverkäufen zu finden, da jeder Uhrmacher eines besitzt. Um sie heute verwenden zu können, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass jeder Staking- und Amboss perfekt senkrecht steht und einen perfekten 90-Grad-Winkel von der Basis zum Staking-Werkzeug gewährleistet. Solange Sie dies haben, können Sie mit einem Staking-Werkzeug jede gewünschte Aufgabe erledigen.

Uhrmacher passen ihre Einsätze und Ambosse häufig individuell an ihre jeweilige Arbeit an. Zwar sind allgemeine Sets erhältlich, für spezielle Aufgaben können jedoch Anpassungen allgemeiner Werkzeuge oder sogar die Herstellung individueller Einsätze und Ambosse auf der Drehbank eines Uhrmachers erforderlich sein.

Ein ähnliches Werkzeug ist das Steinsetzwerkzeug, das einem Einsetzset sehr ähnlich sieht, aber über mikrometrische Einstellungen verfügt, um die Steine ​​rechtwinklig in die Hauptplatinen und Brücken zu drücken und so sicherzustellen, dass sie richtig zentriert sind. Diese Präzision ist für den einwandfreien Betrieb der Uhr unerlässlich.

In meiner Werkstatt verwende ich ein Nietset für Aufgaben wie Nieten, das Verbinden der Radachse mit dem Rad durch das Zusammenfügen eines Messing- und eines Stahlteils. Ich verwende es auch zum Aufbohren bestimmter Löcher für Juwelen oder zum Verformen von Material, um ein Juwel fest an seinem Platz zu halten, wenn das Juwelenloch etwas zu groß ist. Das Nietset stellt sicher, dass alles rechtwinklig bleibt und die Integrität des Teils erhalten bleibt.

Eine einfache mechanische Armbanduhr besteht aus mindestens 100 Einzelteilen, viele davon sind Unterbaugruppen. Diese Unterbaugruppen werden vor der Endmontage hergestellt und zusammengebaut. Dazu gehören beispielsweise das Vernieten eines Rades mit einem Ritzel oder das Einpressen eines Stifts in eine Brücke. Manche Teile sind so klein wie ein Reiskorn, daher ist die Präzision des Einpresssatzes entscheidend.

Pfähle und Ambosse bestehen aus gehärtetem Stahl. Dadurch sind sie härter als die zu bearbeitenden Materialien und verformen sich während des Gebrauchs nicht. Für Demontagearbeiten sind jedoch auch weichere Ambosse und Pfähle erhältlich, die eine Beschädigung der Teile verhindern.

Mit Stanzwerkzeugen lassen sich auch spanabhebende Arbeiten wie Reiben, Bohren, Fräsen oder Anfasen durchführen. Ein gutes Stanzwerkzeug-Set umfasst weit über 100 Teile und ist vielseitig einsetzbar. Dies sind nur einige Beispiele für die Verwendung des Stanzwerkzeug-Sets in der Uhrmacherwerkstatt. Seine Vielseitigkeit und die unzähligen Möglichkeiten machen es zu einem der interessantesten Werkzeuge in der Werkstatt.